AKS - Eurofil® Das Faserprogramm
Auf den nachfolgenden Seiten haben wir ein komplettes Faserprogramm aus Glas-, Polypropylen- (PP) und Stahlfasern zusammengestellt, das alle Anwendungsgebiete im Bereich der Estrich- und Industriefußbodenbewehrung abdeckt. Generell ist zwischen Fasern zur Bewehrung im klassischen Sinne (Verhinderung von Höhenversatz und Rissbreitenbeschränkung) und Fasern zur Schwindrissminimierung zu unterscheiden.
Eine sehr häufig gestellte Frage lautet: "Was bewehrt wirklich? Können Fasern das AKS-Gitter® ersetzen?" Wir kennen die Lösung! AKS beschäftigt sich gerade mit diesen Themen schon jahrelang und hat viel zur Innovation im Estrichbau beigetragen. Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, finden Sie in den Beschreibungen zu den verschiedenen Fasertypen die Auflösung, gerne können Sie auch unsere Veröffentlichungen in den Fachzeitschriften downloaden.
Zur Estrichbewehrung kommen Stahlfasern zum Einsatz, die mit Dosierungen von 12,5 bis 25 kg je m³ (abhängig von Faserart) eingemischt werden. Eine Estrichbewehrung ist nach DIN 18560 Teil II grundsätzlich nicht erforderlich, jedoch ist insbesondere bei Belegung mit keramischen Belägen (Fliesen) der Einbau sinn- und zweckmäßig. Die Stahlfasern können alternativ zu der klassischen Mattenbewehrung durch AKS-Gitter® eingesetzt werden, hierbei steht der Werkstoff Stahldraht im Vordergrund, der insbesondere die Kräfte bei Scherbewegungen aufnehmen kann und somit die bewehrenden Aufgaben (s.o.) übernehmen kann.
Im Gegensatz zu den Stahlfasern kommen Glas- und Polypropylenfasern im Estrich- und Industriefußbodenbereich hauptsächlich zur Schwindrissminimierung bei einer Dosierung von ca. 1 kg/m³ zum Einsatz. Gerade in den ersten 24 bis 48 Stunden nach Einbau des noch jungen, plastischen Estrichmörtels, bilden sich oftmals Frühschwindrisse, die zeit- und kostenintensive Nacharbeit nach sich ziehen. Zur klassischen Bewehrung sind Glas- und Polypropylenfasern nicht geeignet, da Glasfasern zu spröde sind und bei Schwerbewegungen reissen, Polypropylenfasern besitzen eine zu hohe Dehnfähigkeit als dass dadurch ein Riss in der Breite beschränkt werden könnte.
Sehr gerne beraten wir Sie, fordern Sie uns heraus! Die aktuellen Preis- und Lieferkonditionen erfragen Sie bitte telefonisch oder via E-Mail!
AKS-Eurofil® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma AKS
Zur Estrichbewehrung kommen Stahlfasern zum Einsatz, die mit Dosierungen von 12,5 bis 25 kg je m³ (abhängig von Faserart) eingemischt werden. Eine Estrichbewehrung ist nach DIN 18560 Teil II grundsätzlich nicht erforderlich, jedoch ist insbesondere bei Belegung mit keramischen Belägen (Fliesen) der Einbau sinn- und zweckmäßig. Die Stahlfasern können alternativ zu der klassischen Mattenbewehrung durch AKS-Gitter® eingesetzt werden, hierbei steht der Werkstoff Stahldraht im Vordergrund, der insbesondere die Kräfte bei Scherbewegungen aufnehmen kann und somit die bewehrenden Aufgaben (s.o.) übernehmen kann.
Im Gegensatz zu den Stahlfasern kommen Glas- und Polypropylenfasern im Estrich- und Industriefußbodenbereich hauptsächlich zur Schwindrissminimierung bei einer Dosierung von ca. 1 kg/m³ zum Einsatz. Gerade in den ersten 24 bis 48 Stunden nach Einbau des noch jungen, plastischen Estrichmörtels, bilden sich oftmals Frühschwindrisse, die zeit- und kostenintensive Nacharbeit nach sich ziehen. Zur klassischen Bewehrung sind Glas- und Polypropylenfasern nicht geeignet, da Glasfasern zu spröde sind und bei Schwerbewegungen reissen, Polypropylenfasern besitzen eine zu hohe Dehnfähigkeit als dass dadurch ein Riss in der Breite beschränkt werden könnte.
Sehr gerne beraten wir Sie, fordern Sie uns heraus! Die aktuellen Preis- und Lieferkonditionen erfragen Sie bitte telefonisch oder via E-Mail!
AKS-Eurofil® ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma AKS
Die Produkte
Fasermix
Technofiber ECO 12
Erstklassiges Fasergemisch aus Glasfasern und Polypropylenfasern zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 0,75 kg/m³.
Technofiber ECO 12
Erstklassiges Fasergemisch aus Glasfasern und Polypropylenfasern zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 0,75 kg/m³.
Technofiber ECO 12
Glasfasern
E-Glas, Integral
Erstklassige, leicht einmischbare, sich in der Estrichmatrix fein verteilende E-Glasfaser zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 1 kg/m³.
E-Glas, Integral
Erstklassige, leicht einmischbare, sich in der Estrichmatrix fein verteilende E-Glasfaser zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 1 kg/m³.
E-Glas, Integral
Anti-CRAK® HP 12
Hochwertige, absolut alkaliresistente AR-Glasfaser zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 1 kg/m³.
Anti-CRAK® HP
Hochwertige, absolut alkaliresistente AR-Glasfaser zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 1 kg/m³.
Anti-CRAK® HP
Kunststoff-Fasern
REF 320
Hochwertige, alkaliresistente, fibrillierte Polypropylenfaser zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 1 kg/m³.
REF 320
Hochwertige, alkaliresistente, fibrillierte Polypropylenfaser zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 1 kg/m³.
REF 320
PF 18/50
Hochwertige, alkaliresistente, fibrillierte Polypropylenfaser zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 0,91 kg/m³.
PF 18/50
Hochwertige, alkaliresistente, fibrillierte Polypropylenfaser zur Reduzierung von Früh-Schwindrissen bei einer Dosierung von 0,91 kg/m³.
PF 18/50
Stahlfasern für Estriche
Dramix® 3D 55/30 BG
- mit wasserlöslichem Klebstoff zu Streifen verklebte, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Zementestrichen im Wohnungsbau(gem. DIN 18560 Teil II: Rissbreitenbeschränkung/Verhinderung von eventuell auftretenden Höhenversätzen der Risskanten
- empfohlene Dosiermenge für Zementestriche im Wohnungsbau: 15 kg/m³
Dramix® 3D 55/30 BG
- mit wasserlöslichem Klebstoff zu Streifen verklebte, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Zementestrichen im Wohnungsbau(gem. DIN 18560 Teil II: Rissbreitenbeschränkung/Verhinderung von eventuell auftretenden Höhenversätzen der Risskanten
- empfohlene Dosiermenge für Zementestriche im Wohnungsbau: 15 kg/m³
Dramix® 3D 55/30 BG
DE 30 / 0,80 N
- lose, blanke oder rötlich blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Zementestrichen im Wohnungsbau (gem. DIN 18560 Teil II: Rissbreitenbeschränkung/Verhinderung von eventuell auftretenden Höhenversätzen der Risskanten
DE 30 / 0,80 N
- lose, blanke oder rötlich blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Zementestrichen im Wohnungsbau (gem. DIN 18560 Teil II: Rissbreitenbeschränkung/Verhinderung von eventuell auftretenden Höhenversätzen der Risskanten
DE 30 / 0,80 N
KE 20 / 1.7
- lose, blanke Kaltbandfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Zementestrichen im Wohnungsbau (gem. DIN 18560 Teil II: Rissbreitenbeschränkung/Verhinderung von eventuell auftretenden Höhenversätzen der Risskanten
KE 20 / 1.7
- lose, blanke Kaltbandfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Zementestrichen im Wohnungsbau (gem. DIN 18560 Teil II: Rissbreitenbeschränkung/Verhinderung von eventuell auftretenden Höhenversätzen der Risskanten
KE 20 / 1.7
Stahlfasern für Industriefussboden- / Betonbau
DE 50 / 1,00 N
- lose, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Industriefußböden und im Wohnungsbau
- als Alternative zu den herkömmlichen Betonstahlmatten
DE 50 / 1,00 N
- lose, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Industriefußböden und im Wohnungsbau
- als Alternative zu den herkömmlichen Betonstahlmatten
DE 50 / 1,00 N
Dramix® 3D 45/50 BL
- lose, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Industriefußböden und im Wohnungsbau
- als Alternative zu den herkömmlichen Betonstahlmatten
Dramix® 3D 45/50 BL
- lose, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Industriefußböden und im Wohnungsbau
- als Alternative zu den herkömmlichen Betonstahlmatten
Dramix® 3D 45/50 BL
Dramix® 3D 65/60 BG
- mit wasserlöslichem Klebstoff zu Streifen verklebte, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Industriefußböden und im Betonbau
- als Alternative zu den herkömmlichen Betonstahlmatten
Dramix® 3D 65/60 BG
- mit wasserlöslichem Klebstoff zu Streifen verklebte, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Industriefußböden und im Betonbau
- als Alternative zu den herkömmlichen Betonstahlmatten
Dramix® 3D 65/60 BG
Dramix® 3D 80/60 BG
- mit wasserlöslichem Klebstoff zu Streifen verklebte, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Industriefußböden und im Betonbau
- als Alternative zu den herkömmlichen Betonstahlmatten
Dramix® 3D 80/60 BG
- mit wasserlöslichem Klebstoff zu Streifen verklebte, blanke Stahldrahtfaser mit beidseitigen Endhaken
- zur Bewehrung von Industriefußböden und im Betonbau
- als Alternative zu den herkömmlichen Betonstahlmatten
Dramix® 3D 80/60 BG
Estrichklammern
Estrichwellenverbinder zur Sanierung von Rissen in Estrichen. Aus kaltgewalztem Spaltband hergestellt
Estrichklammern
Estrichwellenverbinder zur Sanierung von Rissen in Estrichen. Aus kaltgewalztem Spaltband hergestellt
Estrichklammern