Montage PIXX®-Trägerelemente für Gesimse
Schritt 1
Zuerst wird der zu schützende Bereich ermittelt, d.h. für welche Tiefe soll ein Schutz mit dem PIXX®-Seilspann-Systemen erzielt werden:Soll ein ganzflächiger Schutz auf die gesamte Tiefe des zu schützenden Bereichs (z.B. Gesimse, Attiken, Brüstungen etc.) oder nur ein Schutz der Anflugkante erzielt werden?
Danach richtet sich die Anzahl der parallel hintereinander gespannten Edelstahlseile.
Beispielrechnung:
Ganzflächiger Schutz einer ca. 30 cm breiten Gesimsabdeckung auf eine Länge von 12 m: 30 cm / 5 cm (Abstand der Pins auf den Trägerelementen) = 6 Reihen, parallel hintereinander gespannte Edelstahlseile + 1 Seil als Unterflugschutz an der Anflugkante.
Materialbedarf bei 12 m:
13 Stück PIXX®-Trägerelemente für Gesimse, 6-reihige Ausführung (vgl. PI3286/PI3266/PI3256) + Schrauben oder Nieten
84 m PIXX®-Edelstahlseil ø 0,54 mm PI3203
42 Stück PIXX®-Feder klein PI3408
84 Stück PIXX®-Klemmhülse PI3419 / PI3426 / PI3423
1 Stück PIXX®-Klemmhülsenzange PI3406
Zu beachten ist, dass nur jeweils volle Verpackungseinheiten bestellt und geliefert werden können (siehe auch Zubehör).
Schritt 2
Die PIXX®-Trägerelemente für Gesimse werden am Anfang einer jeden Installation bei 0 m fix mit dem Untergrund durch Schrauben oder Nieten befestigt. Von einer Verklebung der Trägerelemente raten wir zwingend ab! In weiteren Abständen von je 1,0 m werden die weiteren PIXX®-Trägerelemente wie zuvor beschrieben montiert.Schritt 3
Das PIXX®-Seil aus Edelstahl mit ø 0,54 mm wird durch die beiden ersten Löcher (incl. Unterflugschutz) geführt, zu einer Schlaufe geformt, durch die PIXX®-Klemmhülse zurückgeführt und mit der PIXX®-Klemmhülsenzange möglichst nah am Loch des PIXX®-Trägerelements zu einer dauerhaften Verbindung mittels einer Schlaufe verpresst.Schritt 4
Das PIXX®-Seil wird durch das Loch des im Abstand von 1,0 m montierten PIXX®-Trägerelement geführt und bei dem erneut in 1,0 m entfernt montierten PIXX®-Trägerelement auf eine Gesamtlänge von ca. 2 m mit beispielsweise einem Seidenschneider abgeschnitten.Schritt 5
In das Loch des PIXX®-Trägerelement wird eine PIXX®-Feder eingehängt, diese auf Spannung gebracht, das PIXX®-Seil zu einer (wie in Schritt 3 beschrieben) Schlaufe geformt und verpresst. Die Schlaufe hängt in der auf Zug gebrachten Feder, das Seil ist nun straff gespannt! Danach ist die Öffnung der PIXX®-Feder am PIXX®-Trägerelement etwas zu verpressen, damit die Feder sich nicht lösen kann!Schritt 6
Dieser Vorgang ist nun auf die gesamte Länge und Tiefe der Seilspann-Montage zu wiederholen, d.h. die Einzellängen der Seile sind maximal 2 m lang und jeweils mit einer Feder gespannt!Schritt 7
Zu beachten ist, dass die Federn im Wechsel gesetzt werden (siehe Abbildungen der jeweiligen Trägerelemente), da sonst die Tauben über die Federn hinweg laufen könnten!Montage PIXX®-Trägerelemente für Dachfirst, Dachrinnen, Schneefanggitter, Blitzableiter und Rohre
Schritt 1
Die PIXX®-Trägerelemente für Dachfirst, Dachrinnen, Schneefanggitter, Blitzableiter und Rohre werden am Anfang einer jeden Installation bei 0 m und in weiteren Abständen von je 1,0 m befestigt. Die PIXX®-Trägerelemente für Dachrinne (runde Form) müssen an der ersten und letzten, sowie an jeder dritten Montagestelle mit 2 Blindnieten an der Rinnenwulst gegen seitliches Abkippen gesichert werden!Schritt 2
Das PIXX®-Seil aus Edelstahl mit ø 0,54 mm wird durch das erste Locher geführt, zu einer Schlaufe geformt, durch die PIXX®-Klemmhülse zurückgeführt und mit der PIXX®-Klemmhülsenzange möglichst nah am Loch des PIXX®-Trägerelements zu einer dauerhaften Verbindung mittels einer Schlaufe verpresst.Schritt 3
Das PIXX®-Seil wird durch das Loch des im Abstand von 1,0 m montierten PIXX®-Trägerelement geführt und bei dem erneut in 1,0 m entfernt montierten PIXX®-Trägerelement auf eine Gesamtlänge von ca. 2 m mit beispielsweise einem Seidenschneider abgeschnitten.Schritt 4
In das Loch des PIXX®-Trägerelement wird eine PIXX®-Feder eingehängt, diese auf Spannung gebracht, das PIXX®-Seil zu einer (wie in Schritt 2 beschrieben) Schlaufe geformt und verpresst. Die Schlaufe hängt in der auf Zug gebrachten Feder, das Seil ist nun straff gespannt! Danach ist die Öffnung der PIXX®-Feder am PIXX®-Trägerelement etwas zu verpressen, damit die Feder sich nicht lösen kann!Schritt 5
Dieser Vorgang ist nun auf die gesamte Länge und Tiefe der Seilspann-Montage zu wiederholen, d.h. die Einzellängen der Seile sind maximal 2 m lang und jeweils mit einer Feder gespannt!Schritt 6
Zu beachten ist, dass die Federn im Wechsel gesetzt werden (siehe Abbildungen der jeweiligen Trägerelemente), da sonst die Tauben über die Federn hinweg laufen könnten!Zubehör
1. PIXX®-Seil 0,54 mm PI3199 / PI3203 / PI3209 / PI3202
2. PIXX®-Drahtfedern klein PI3408
3. PIXX®-Klemmhülsen PI3419 / PI3426 / PI3423
4. PIXX®-Klemmhülsenzange PI3406
(siehe auch Zubehör)
Montage PIXX®-Trägerelemente für Dachrinne (Runde Form)
Schritt 1
Die PIXX®-Trägerelemente für Dachrinne werden am Anfang einer jeden Installation bei 0 m und in weiteren Abständen von je 1,0 m befestigt. Die PIXX®-Trägerelemente für Dachrinne (runde Form) müssen an der ersten und letzten, sowie an jeder dritten Montagestelle mit 2 Blindnieten an der Rinnenwulst gegen seitliches Abkippen gesichert werden!Schritt 2
Das PIXX®-Seil aus Edelstahl mit ø 0,54 mm wird durch das erste Locher geführt, zu einer Schlaufe geformt, durch die PIXX®-Klemmhülse zurückgeführt und mit der PIXX®-Klemmhülsenzange möglichst nah am Loch des PIXX®-Trägerelements zu einer dauerhaften Verbindung mittels einer Schlaufe verpresst.Schritt 3
Das PIXX®-Seil wird durch das Loch des im Abstand von 1,0 m montierten PIXX®-Trägerelement geführt und bei dem erneut in 1,0 m entfernt montierten PIXX®-Trägerelement auf eine Gesamtlänge von ca. 2 m mit beispielsweise einem Seidenschneider abgeschnitten.Schritt 4
In das Loch des PIXX®-Trägerelement wird eine PIXX®-Feder eingehängt, diese auf Spannung gebracht, das PIXX®-Seil zu einer (wie in Schritt 2 beschrieben) Schlaufe geformt und verpresst. Die Schlaufe hängt in der auf Zug gebrachten Feder, das Seil ist nun straff gespannt! Danach ist die Öffnung der PIXX®-Feder am PIXX®-Trägerelement etwas zu verpressen, damit die Feder sich nicht lösen kann!Schritt 5
Dieser Vorgang ist nun auf die gesamte Länge und Tiefe der Seilspann-Montage zu wiederholen, d.h. die Einzellängen der Seile sind maximal 2 m lang und jeweils mit einer Feder gespannt!Schritt 6
Zu beachten ist, dass die Federn im Wechsel gesetzt werden (siehe Abbildungen der jeweiligen Trägerelemente), da sonst die Tauben über die Federn hinweg laufen könnten!Zubehör
1. PIXX®-Seil 0,54 mm PI3199 / PI3203 / PI3209 / PI3202
2. PIXX®-Drahtfedern klein PI3408
3. PIXX®-Klemmhülsen PI3419 / PI3426 / PI3423
4. PIXX®-Klemmhülsenzange PI3406
(siehe auch Zubehör)